Bilderausstellung im Kulturmixx der Sozialstiftung Oberberg

Vom 15. März bis zum 20. April 2021 war die Bilderausstellung

„Jahreszeiten in Aquarell und Acryl“ von Ute und Friedemann Rink

im Kulturmixx der Sozialstiftung Oberberg zu sehen.

 

Dank der Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeitern und der Praktikantin Esther Frei, war es möglich, die Ausstellung zwei Wochen hindurch jeden Tag zu öffnen und darüber hinaus Termine über einen ganzen Monat lang anzubieten.

Coronabedingt konnten zwar nicht so viele Besucher eingeladen werden, wie es sonst zu erwarten gewesen wäre, aber immerhin waren über 50 Besucher in der Ausstellung. Darunter waren Neugierige, echte Kunstliebhaber und solche, die schon länger eine Beziehung zu dem Ehepaar Rink haben. Für alle war es auch eine gute Möglichkeit, die Arbeit der Sozialstiftung kennen-zulernen. Besonders gefreut hat uns, dass Sozialarbeiter und LeiterInnen von dem Förderkreis „Kinder, Kunst und Kultur“ der Stadt Bergneustadt die Ausstellung besichtigt und zur Zusammenarbeit angeregt haben.

 

Während der Besichtigung wurden die Besucher gebeten, ihre Lieblingsbilder auszusuchen. Die Auswertung ergab, dass folgende Motive die beliebtesten sind: * Die Kinderbilder * Die blaue Gitarre * Das Haus mit blühendem Pflaumenbaum „Wilde Pflaume“ * Das Mädchen mit dem Pferd * Blumen-pracht am Jägerhof * Die Schafherde * Das Schmetterlingsbild „Flug ins Licht“ * Neuschnee am Morgen * Das Rosenbild *Die Aggerinsel * Altstadt im Winter * Altstadt * Pusteblumenwiese und * Sommerurlaub in Holland.

Einige Besucher schrieben: „Es ist einfach alles wunderschön!“

 

Darüber hinaus, wurden die Besucher ermutigt, auch Ideen zur künftigen Nutzung der Räume und für die Kulturmixx-Arbeit einzubringen.

Die am häufigsten  genannten Ideen waren:

  • Einen Kulturraum für Ausstellungen und Musikaufführungen zu schaffen, um z.B. eine Ausstellung von Kinderbildern in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Kinder-Kunst-Kultur durchzuführen.
  • Ein Kultur-Bistro oder eine Teestube einzurichten, wo man was trinken und Musik hören kann, wo Brettspiele angeboten werden und man Zeit zum Quatschen mit Einzelnen hat. Man könnte in diesem Rahmen auch Spieleabende für Kinder und Erwachsene anbieten.
  • Kreativangebote schaffen. Z.B. Angebote zum Basteln, Musizieren und Malen, wie z.B. einen Aquarell-Mal-Kurs.
  • Musik und Konzertveranstaltungen, bei denen sich auch Hobby-Künstler u.a. mit Musik aus verschiedenen Kulturen einbringen können.
  • Musikunterricht anbieten. Eine Idee war z.B. einen Ukulele-Kurs anzubieten, das sei derzeit ein sehr beliebtes Instrument.
  • Wie in einer Art „Buch-Club“ Bücher vorstellen und Buch-Lesungen durchführen. Möglicherweise auch Verkauf von christlichen Büchern.
  • Seminare und Gesprächskreise zu Lebensfragen anbieten, wie z.B. einen Kurs über „Gewaltfreie Kommunikation“, den „My-Life-Kurs“ oder Angebote zur interreligiösen Verständigung.
  • Speziell ausländische Mitbürgern zu Festen einladen, bei denen sie ihre kulinarischen Spezialitäten vorstellen können
  • Auch Hausaufgabenbetreuung und Mutter-Kind-Kreis-Treffen wurden angeregt oder Ausflüge für Flüchtlinge.

 

Alles in allem war die Zeit mit der Bilderausstellung in der Sozialstiftung nicht nur für die Besucher schön, sondern auch für die Veranstalter inspirierend.

 

Reinhard Lorenz, Vorstand der Sozialstiftung Oberberg