In der Sozialstiftung Oberberg ist richtig viel passiert im ersten halben Jahr.
Davon möchten wir in diesem Infobrief berichten und freuen uns, wenn ihr Anteil nehmt und im Gebet und mit euren Gaben die Arbeit der Sozialstiftung weiterhin unterstützt.
Corona-GratisHilfe konnte angeboten werden
Um Menschen mit den Herausforderungen in der Corona-Krise nicht alleine zu lassen, haben wir die Initiative GratisHilfe gestartet. Das ist eine Nachbarschaftshilfe, bei der Dienstleistungen angeboten werden, wie z.B. Besorgungen machen, Einkaufen gehen oder einfach Zeit zum Gespräch haben, was gerne auch am Telefon möglich ist. So konnte Menschen einfach und unbürokratisch geholfen werden. Wir sind echt dankbar für die tolle Unterstützung von Studierenden an der Biblisch-Theologischen Akademie.
Das Frauencafé hat endlich wieder offen!
Darauf haben die Stammgäste lange gewartet. Immer wieder haben sie gefragt: „Wann macht ihr endlich wieder auf? Wir vermissen das Frauencafé so sehr!“. Auch das war bereits eine große Ermutigung für das Mitarbeiterteam, das in der Zwischenzeit versucht hat den Kontakt zu den Frauen per WhatsApp und anderen Medien aufrecht zu erhalten. Wo es möglich war, haben Einzelbegegnungen stattgefunden und zu Ostern konnten Geschenke an den Haustüren verteilt werden. Während der Corona-Pause konnte das Frauencafé renoviert und die Terrasse mit neuem Mobiliar ausgestattet werden. So konnte das erste Treffen auch gleich bei herrlichem Sonnenschein auf der Terrasse stattfinden.
Im Kulturmixx konnte ein Digi-Scout-Arbeitsplatz eingerichtet werden
Auch im Kulturmixx konnte die Pause gut genutzt werden. Die Mitarbeiter und Leiter vom Kulturmixx konnten während der Zeit eine Ausbildung zum „Digi-Scout“ machen, um Migranten und geflüchteten Menschen zu helfen, mit dem Computer klarzukommen. Wer notwendige Informationen im Internet nicht findet oder dort keine Anträge bearbeiten kann, hat echt einen Nachteil. Um es vor Ort zu erklären, wurde im Kulturmixx-Raum ein Schulungs-Arbeitsplatz eingerichtet.
Mit Unterstützung vom Oberbergischen Kreis konnte dafür ein PC mit einem großen Monitor angeschafft werden. Diese können auch für den Deutsch-Unterricht verwendet werden, oder auch um einfach mal miteinander Filme zu gucken.
Mit Muslimen machen wir die Mitmach-Ausstellung „Weißt du wer ich bin?“
Während Corona konnten wir im Kulturmixx Ausstellungen aufbauen. Eine davon war die Bilderausstellung von dem Bergneustädter Künstlerehepaar von Ute und Friedemann Rink. Diese hat guten Anklang gefunden hat, auch wenn jeweils nur Einzelbesucher zur Besichtigung kommen konnten. Derzeit bereiten wir das interreligiöse Projekt „Weißt du, wer ich bin?“ vor. Dieses fördert das friedliche Zusammenleben der Religionen in Deutschland, indem es Menschen jüdischer, christlicher und muslimischer Tradition dazu befähigen will, Verbindendes zu entdecken, Unterschiede zu respektieren, füreinander einzustehen und gemeinsam zu handeln. Die Mitmach-Ausstellung, zur der jeder beitragen kann, und Vorträge zu den Religionen werden in der Zeit vom 16.9. bis 16.10.2021 stattfinden. Wir erleben bereits jetzt, dass es eine gute Möglichkeit ist, um mit jüdischen, christlichen und muslimischen Menschen ins Gespräch über den Glauben zu kommen.
„Aufwärts am Kölnberg“ ist jetzt ein eingetragener Verein!
Seit Jahren fährt ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern jede Woche von Bergneustadt nach Köln, um sich dort am Kölnberg Menschen in prekären Lebenssituationen zu kümmern. Der Kölnberg besteht aus 12 bis zu 25 Stockwerken hohen Häusern. Dort wohnen etwa 4.000 Menschen aus über 50 Nationen, abgedrängt an den Rand der Stadt und an den Rand der Gesellschaft. Das Kölnberg-Team sucht den persönlichen Kontakt zu den Menschen auf der Straße und bei Hausbesuchen in ihren Wohnungen. Durch Liebe und praktische Hilfe wollen sie ihnen neue Hoffnung geben und mithelfen, dass sie ihr Leben auf die gute Grundlage einer persönlichen Beziehung zu Jesus stellen. Es ist schön zu sehen, wie Menschen dadurch berührt und wiederhergestellt werden. Inzwischen ist „Aufwärts Kölnberg“ als eingetragener Verein anerkannt. Dadurch können Spenden für diese Arbeit ab sofort direkt auf das Konto von Aufwärts am Kölnberg e.V., IBAN: DE10 3845 0000 1000 561009 überwiesen werden.
Wir haben eine neue Außentreppe
Es wurde dringend nötig, die Treppe im Eingangsbereich zum Kulturmixx und zur Tafel zu erneuern. Aus finanziellen Gründen haben wir dieses aber immer wieder vor uns her geschoben. Nun konnten wir es endlich umsetzen. Die ganze Außenansicht des Hauses ist dadurch viel einladender geworden. Wir sind sehr dankbar, dass etliche Institutionen und Einzelspender auf unseren Spendenaufruf reagiert haben. Weil noch nicht alles bezahlt ist, würden wir uns natürlich über eine finanzielle Beteiligung freuen. Corona hat natürlich auch in unserem Haushalt Einbußen gebracht. Deshalb sind wir sehr dankbar, wenn ihr als Freunde und Spender weiterhin hinter unserer Arbeit steht.