Deutschkurse für Ukrainer

Als vor Wochen der Krieg in der Ukraine anfing, waren wir über die Situation und die flüchtenden Menschen fassungslos. 

Wir haben über verschiedene Kanäle von Hilfsgesuchen und Möglichkeiten zur Unterstützung erfahren, wollten als Sozialstiftung aber selbst etwas auf die Beine stellen. Ziemlich schnell waren wir uns einig, dass wir den Leuten hier vor Ort Hilfe und Unterstützung anbieten wollen, denn die meisten haben Hilfstransporte mit Gütern organisiert, Spenden gesammelt und Unterkünfte besorgt. Sehr wichtig finden wir aber auch, dass unsere neuen Mitbürger die deutsche Sprache und die lateinischen Buchstaben so schnell wie möglich erlernen, damit sie hier selbstständig leben und Beziehungen und Freundschaften zur Bevölkerung aufbauen können. 

Unabhängig davon, wie lange diese Menschen in Deutschland bleiben wollen, ist es unser Herzenswunsch, dass sie mit ihrer Zeit in Deutschland auch viele schöne Momente verbinden. Dazu möchten wir mit unserer Arbeit beitragen. Die Menschen sollen ein herzliches Willkommen hier in Deutschland erleben. Wir können ihre Schmerzen und Trauer nicht ganz heilen, jedoch mit liebevollen Begegnungen und Hilfsangeboten lindern.

 

So sieht der Unterricht aus

Innerhalb von kurzer Zeit haben wir 4 Lehrer eingestellt, die wöchentlich 2×90 Minuten in unseren Räumlichkeiten Kinder und Erwachsene unterrichten. 

Das Lehrmaterial ist dasselbe, was die VHS für ihre Integrationskurse „Deutsch für Ausländer“ verwendet. 

Am 17.3. 2022 haben wir mit zwei Familien gestartet und es folgen weitere Kurse für insgesamt 40-45 geflüchtete Ukrainer;innen. Dabei sind jung und alt vertreten. 

So lange die Kindergärten und Schulen diese Kinder nicht aufnehmen können, geben wir ihnen die Möglichkeit jetzt schon deutsch zu lernen, damit sie später in den Einrichtungen besser zurechtkommen. 

Für die Erwachsenen, die bald eine Arbeitserlaubnis bekommen sollen, ist es enorm wichtig, dass sie sich mit ihren Arbeitgebern und Kollegen verständigen können. Auch für soziale Kontakte und Freundschaften mit unseren Mitbürgern ist die Sprache unerlässlich.

 

Sie sind Lehrer/innen? Wir brauchen Sie!

Weil die Nachfrage riesengroß ist, suchen wir dringend Leute, die sich zutrauen, gemäß vorgegebenem Lehrmaterial 2x die Woche 90 Minuten lang mit motivierten,  wissbegierigen Menschen zu arbeiten.

Also gerne Lehrer/innen (pensionierte oder zukünftige), die in Ihrer Freizeit Lernwillige in Deutsch unterrichten möchten. Gerne aber auch Frauen und Männer, die ohne pädagogische Ausbildung, jedoch mit Begabung dafür Andere unterrichten können.

 

Sie sind Erzieher/innen? Auch Sie brauchen wir!

Wir brauchen außerdem Personen, die unseren Lehrer/innen vor Ort zur Seite stehen. Leute, die während des Unterrichts mit ukrainischen Kindern spielen.

Dazu suchen wir dringend 1-2 deutschsprachige Erzieher/innen, die geschult für diese Arbeit sind, kleinen Kindern Deutsch beizubringen. Wichtig sind auch Frauen, die dabei sind und den/die Erzieher/in gerne unterstützen.

Mutter-Kind Kurse sind außerdem in Planung. Erstmal ein Mal die Woche, Samstag Vormittags von 10-12 Uhr, später auch mehrmals unter der Woche.

Sollten Sie unter den Geflüchteten jemanden kennen, der Deutschkenntnisse hat, bitten wir Sie, von unseren Angeboten zu berichten. Vielleicht sind diese Menschen ja motiviert, ihren Landsleuten davon zu erzählen und damit anderen Geflüchteten durch unsere Möglichkeiten in der Sozialstiftung zu helfen.

 

Auch mit Spenden helfen Sie!

Wir suchen Spender, die diese Arbeit und die Lehrer finanziell unterstützen möchten. 

JETZT SPENDEN

Wir benötigen Lehrmaterial alle Lernenden (Bücher und Arbeitshefte) sowie Tafeln und Lautsprecherboxen, um das Hörverständnis üben zu können.

Die laufenden Kosten der Räumlichkeiten müssen abgedeckt und ein wenig Verpflegung besorgt werden, damit wir neben Wasser auch Tee, Kaffee und Kuchen anbieten können.

Wir brauchen Spielgeräte für Innen- und Außenräume, da wir auch Kinderbetreuung anbieten wollen, solange die Eltern lernen. Hilfreich sind auch Kinderbücher auf Ukrainisch und auf Deutsch.

Wir wollen auch den Kinder helfen, die hier in Deutschland hoffentlich bald in die Schule gehen können. 

Ganz praktisch suchen und sammeln wir:

  • gut erhaltene, gebrauchte, saubere Schulranzen/Schulrucksäcke
  • gebrauchte Mäppchen mit Inhalt (Blei- und Buntstifte, Lineal, Anspitzer, Radiergummi)
  • Sportbeutel (ohne Inhalt)

 

Hier ein paar Eindrücke:

 

Jesus teilte seinen Jüngern in der Bibel – Matthäus Evangelium Kap. 25,40 sehr deutlich mit, welche Verantwortung und Aufgabe, aber auch welche unglaubliche Möglichkeit er uns mit Menschen gibt, die in irgendeiner Form Hilfe von uns benötigen:

„Ich sage euch: Was immer ihr für einen meiner Brüder getan habt – und wäre er noch so gering geachtet gewesen –, das habt ihr für mich getan.“

 

Kontakt

In dem Sinne bitte ich Sie über Ihre Möglichkeiten für eine Unterstützung unserer Arbeit nachzudenken und mit uns Kontakt aufzunehmen.

Sie erreichen uns unter info@sozialstiftung-oberberg.de oder unter 0176 53658543. Ihre Ansprechpartnerin ist Eva Vaszics, Stellvertretende Vorstandsvorsitzende.

JETZT SPENDEN

Selbstverständlich können wir Spendenquittungen ausstellen und an Sie zuschicken.