Die Geschichte

Im Jahr 2001 wurde unsere Stiftung von Viktor Warkentin unter dem Namen „Aron Warkentin Stiftung“ gegründet. Aron Warkentin war der Vater von Viktor und bat seinem Sohn mit einem Teil des vererbten Vermögens etwas Gutes zu tun. Zum Andenken an den Spender des Stiftungsvermögens ziert die “Aron-Warkentin-Plakete” unseren Eingang an der Kölner Str. 259. Zunächst war die Sitfung im Bereich Reichshof-Brüchermühle aktiv.

Ab 2008 tragen wir den schönen Namen „Sozialstiftung Oberberg“ und machen dadurch die Verortung der Stiftung deutlich, die aber auch über Oberberg hinaus aktiv ist.

Seit 2009 hat die Stiftung ihren Sitz in der Mitte von Bergneustadt. Bergneustadt ist eine multikulturelle Stadt geworden. In unserer Stadt wohnen ca. 3.000 Menschen aus knapp 80 Ländern. Das Zusammenleben in einem so multikulturellen Rahmen ist herausfordernd. Erst recht da, wo finanzielle Engpässe hinzu kommen.
AnsichtenDie Sozialstiftung Oberberg bietet der Bevölkerung mit dem Aufbau des Begegnungszentrums Basis 259 ein Haus ab, in dem Menschen aus unterschiedlichen Bevölkerungsschichten und Kulturen einander begegnen und helfen können.
Hier können Bedürftige praktische Unterstützung erfahren. Hier werde Angebote für Migranten geschaffen werden, um einen Raum der Begegnung und des Gesprächs zu eröffnen.

Die Basis 259 wird das soziale Gesicht unserer Stadt verschönern. Das ehemalige Hotel Hollmann an der Kölner Str. 259 hat damit eine neue Bestimmung: Es soll für viele zu einem Ausgangspunkt für ein neues Leben mit festem Fundament werden. Und daher haben wir ihm auch einen neuen Namen gegeben: Basis 259.

Seit Sommer 2015 sind alle Etagen soweit renoviert, dass sie genutzt werden können. Weitere Arbeiten an der Fassade und im Gelände stehen an. Unser Motto lautet: Wir stiften zum Guten an!